Psychosoziale Beratung für Unternehmen
Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Psychosoziale Beratung unterstützt Unternehmen dabei, Stress, Konflikte und Belastungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bewältigen.
Angeboten werden vertrauliche Einzelberatungen, Supervision und Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte. Gemeinsam werden individuelle Lösungen entwickelt, Motivation gefördert und die persönliche Resilienz gestärkt.
So entsteht ein Arbeitsumfeld, das Wertschätzung, Vertrauen und Leistungsfähigkeit nachhaltig verbindet.
Ihre Expert/INNEN für mehr Lebensqualität
Lebens- und Sozialberater/-innen bieten professionelle Beratung für Einzelpersonen, Paare, Familien und Unternehmen.
Sie tragen dazu bei, Lebens- oder Arbeitssituationen zu verbessern. In Niederösterreich sind etwa 1.100 Personenberater/-innen in drei Beratungsbereichen für Sie tätig: Psychosoziale Beratung, Ernährung und Sportwissenschaft.

Berufliche Gesundheitsvorsorge
Die beruflichen Anforderungen sind heutzutage sehr hoch, die Regenerationsphasen werden kürzer. Eigene Bedürfnisse riskieren dadurch auf der Strecke zu bleiben. Wer die körperlichen und psychischen Warnsignale nicht beachtet, kann seine Kräfte nicht effizient einsetzen, weder im privaten Bereich noch im Berufsleben. Doch Stressmanagement und das Entwickeln von Resilienz kann man gezielt lernen und so die täglichen Herausforderungen gut meistern.
Konfliktlösung
Wo Menschen zusammen arbeiten und unterschiedliche Ansichten aufeinandertreffen, kann es zu Konflikten kommen. Für den einen ist es oft mehr belastend als für den anderen, manchmal auch für beide Seiten in gleichem Ausmaß. Oft ist es hilfreich, wenn eine dritte unparteiische Person hinzugezogen wird, um von außen die Situation zu betrachten und mit den Beteiligten Lösungsstrategien zu erarbeiten, die für beide Seiten passen.


Teamentwicklung
Wenn Unternehmen expandieren oder sich in einem Change-Prozess befinden, dann ist es wichtig, dass die Teams zusammenwachsen und die Kommunikation stimmt. Neben unternehmensorganisatorischen Faktoren wie zeitliche und ökonomische Ressourcen, sollen aber auch geistige und emotionale Aspekte berücksichtigt werden. Gerade bei „älteren” Teams geht es oft um die Bearbeitung von Blockaden, bei jüngeren hingegen sollen die genannten Ressourcen von Beginn richtig gebündelt werden.
Rechtliches
Lebens- und Sozialberater haben sämtliche Informationen, die ihnen von Mitarbeitern oder der Unternehmensführung übermittelt werden, vertraulich zu behandeln. Psychosoziale BeraterInnen verfügen über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in Beratungsmethodik. Nur wer eine Ausbildung an einem zertifizierten Institut absolviert hat und die gewerberechtlichen Erfordernisse erfüllt, darf dieses reglementierte Gewerbe selbständig ausüben.
