Die Kraft der Körpersprache: Mehr als nur Worte in der Psychosozialen Beratung

In der psychosozialen Beratung spielen Worte traditionell die Hauptrolle. Doch was, wenn der Körper eine Sprache spricht, die längst nicht alle verstehen? Axel Ostin, psychosozialer Berater,  geht dieser spannenden Frage in seinem aktuellen Forschungsexposé nach. Die Essenz seiner Arbeit: Körpersprache ist mehr als eine Randnotiz in Beratungsgesprächen. Sie ist ein entscheidender Schlüssel zum Verständnis unserer Klienten und zur Erkennung der Ursache von menschlichen Problemen.

Warum Körpersprache so wichtig ist
Seit Jahren beobachtet Ostin eine signifikante Diskrepanz zwischen verbalen Aussagen und nonverbalen Signalen. Ein Lächeln kann Wärme, aber auch Ängstlichkeit ausdrücken. Eine Körperhaltung kann mehr verraten als tausend Worte.

Wissenschaftliche Grundlagen

Ostins Forschung stützt sich auf renommierte Experten wie Paul Ekman, der sieben Grundemotionen identifizierte, und Joe Navarro vom FBI. Das Konzept des Embodiments spielt dabei eine zentrale Rolle: Es zeigt, dass psychische Symptome und körperliche Verhaltensweisen eng miteinander verwoben sind. Studien belegen, dass bestimmte Körperhaltungen und Bewegungen nicht nur Ausdruck, sondern auch Auslöser psychischer Zustände sein können. Noch erweitert um die Proxemik, die Wirkung vom Raum in dem wir uns bewegen, entsteht ein umfassendes Bild. Die Kernerkenntnis: Nonverbale Kommunikation folgt universellen Mustern. Die zentrale Hypothese: Je besser Berater nonverbale Kommunikation verstehen, desto präziser können sie Klienten, aber auch sich selbst unterstützen.

Ausblick

Ostins Forschung zeigt: Zuhören bedeutet mehr, als nur Worte zu hören – es bedeutet, den Menschen als Ganzes zu verstehen. Wo komm ich her, wo bin ich und wo werde ich sein.

Über den Autor

Axel Ostin beschäftigt sich seit 2015 ausschließlich mit dem Menschen, wie er ist, wie er funktioniert, wie er sein wird und absolvierte dazu zahlreiche Ausbildungen. Er arbeitet als staatlich geprüfter Psychosozialer Berater und hat durch seine Erkenntnisse und Erfahrungen das SystemicProfiling erfunden und etabliert, in dem er ebenso die Systemik in diesem Konzept berücksichtigt. Das Verständnis, den Menschen umfassend zu betrachten, hat Ostin durch sein selbst entwickeltes „4D4T-Modell“ möglich gemacht.

Würden Sie gerne mehr über die tiefgreifende Bedeutung der nonverbalen Kommunikation bei uns Menschen erfahren?
https://www.systemic-profiling.com/  |  https://www.ostin.at